2022 wurde der Pleißenbach im Rahmen einer Hochwasserschutzmaßnahme zwischen dem Löbelgäßchen und der Straße am Lindenhof verlegt. Dabei wurde auch der sogenannte Hengstteich neu angelegt. Nach Abschluss der Maßnahme wurde die Wiese rund um den Teich als Biotop gestaltet. Inzwischen sind zwei Jahre vergangen und die Natur erobert sich mehr und mehr dieses schöne Stück Land. Die einheimischen Gewächse bieten eine sehr gute Nahrungsgrundlage für eine Vielzahl von Insekten. Die erforderlichen Mäharbeiten erfolgen sehr behutsam und so, dass nie die ganze Wiese abgemäht wird. So sollen die Insekten möglichst wenig gestört werden und Ausweichmöglichkeiten haben.
Wegen der großen Anzahl einheimischer Insekten habe ich das Biotop oft mit der Kamera besucht und konnte einige schöne Bilder machen. Hier will ich euch eine Auswahl zeigen:
Um auch schon Kindern das Thema Natur näher zu bringen, unternimmt Simone Kühne regelmäßig Ausflüge mit Schulkindern der Grundschule Pleissa in die nähere Umgebung. Sie besuchten in diesem Sommer auch das Biotop am Hengstteich und fertigten ein schönes Wiesenbuch an:
Dieses schöne Fleckchen Erde, an dem es übrigens auch eine rustikale Bank zum Verweilen gibt, wird sicher auch im kommenden Jahr wieder ein interessantes Ziel für Beobachtungen in der Natur werden, ganz egal ob mit oder ohne Kamera.
Hier noch einige winterliches Foto vom Hengstteich: