Falknerei Schaaf
Im Oktober letzten Jahres besuchten wir im Rahmen eines Wochenendausfluges auf das Weingut Proschwitz eine Vorführung der Falknerei Schaaf. Der Falkner führt regelmäßig Flugvorführungen in der schönen Kulisse der Weinberge
Uwe Eitner – 1-blicke
Im Oktober letzten Jahres besuchten wir im Rahmen eines Wochenendausfluges auf das Weingut Proschwitz eine Vorführung der Falknerei Schaaf. Der Falkner führt regelmäßig Flugvorführungen in der schönen Kulisse der Weinberge
Am vergangenen Montag hatte es etwas geschneit und die Temperaturen waren im Laufe der Woche im Minusbereich geblieben. Eine schneebedeckte Natur bei uns eine Woche vor Weihnachten, wer hätte das
es ist nun schon viele Monate her, als wir in Klein Upahl im Urlaub waren. Aber der Sommer war so schön, da ist vieles liegen geblieben. Deshalb schreibe ich erst
Dieser Beitrag kommt jetzt mit ziemlicher Verspätung, aber der Sommer war einfach zu schön, um viel Zeit am Computer zu verbringen. Bei meinem diesjährigen Besuch in Feldberg im Mai hatte
Im Mai diesen Jahres stattete ich Feldberg mal wieder einen Besuch ab. Hauptsächlich ging es mir um die Beobachtung und Fotografie von Schreiadlern. Am ersten Morgen brachte mich Fred Bollmann
Im Oktober besuchten wir die Falknerei Herrmann in Plauen. Wir hatten dort schon vor zwei Jahren eine interessante Flugvorführung gesehen und da uns diese sehr gut gefallen hatte, freuten wir
Ein lang gehegter Wunsch von mir war es, zur Zeit der Hirschbrunft in einer Gegend zu fotografieren, in der es viel Rotwild gibt. In der Lausitz gibt es entsprechende Gebiete
Im Sommer diesen Jahres haben wir eine reichliche Woche in Osttirol verbracht. Das Virgental war unser Ziel. Ein landschaftlich sehr schönes und vor allem ruhiges Alpental südlich vom beeindruckenden Großvenedigermassiv.
In der Gemeinde Mehlmeisel im Fichtelgebirge befindet sich der Wildpark Waldhaus. Dort kann man einheimische Tiere in weitestgehend natürlicher Umgebung beobachten. Das gelingt besonders gut durch einen Hochweg, der in
Ende April unternahmen wir einem Spaziergang durch den Hofgarten der Eremitage Bayreuth. Die vielen wunderschönen alten Bäume und die sehr aufwendig in Form geschnittenen Hecken waren erwartungsgemäß noch überwiegend kahl.