Norwegen 2025

Ende Mai sind wir mit unserem Camper nach Norwegen gestartet. Unser Ziel war, von Larvik aus die Südküste zu erkunden, dann weiter entlang der Westküste bis nördlich von Bergen und schließlich entlang einiger Fjorde wieder zurück nach Larvik zu gelangen. Dafür hatten wir drei Wochen zur Verfügung. Bei der Route und den zu erwartenden Sehenswürdigkeiten lehnten wir uns an Informationen vom Nordlandblog an. Dieser Blog bietet sehr umfangreiche Informationen zu Skandinavien, umrahmt mit wunderschönen Bildern. Die Erwartungen an diese Reise, unsere erste größere Tour mit dem Camper, waren damit recht hoch.

Diese Erwartungen wurden voll und ganz erfüllt. Die Schönheit des Landes lässt sich schwer beschreiben und auch oft in Bildern nicht wirklich einfangen. Sowohl die Küstenlandschaften als auch die Fjorde, Seen und Flüsse waren in Kombination mit den überall zahlreichen Felsen eine Augenweide. Dazu kamen viele große und kleine, aber immer beeindruckende Wasserfälle. Wir hatten bisher noch nie derart viel Wasser gesehen und dazu oft gleichzeitig steile Berge. Wunderschöne grüne bzw. bunte Landschaften, in die sich kleine, malerische Orte einfügten. Da wir in den drei Wochen nur einen Bruchteil des Landes gesehen haben, werden wir sicher wiederkommen, um auch noch die nördlicheren Teile Norwegens kennenzulernen. Begleitend zur Reise haben wir die „Gebrauchsanweisung für Norwegen“ von Ebba D. Drolshagen gelesen. In dem Buch werden auf ca. 300 Seiten sehr umfangreiche Informationen über Land und Leute auf kurzweilige Weise vermittelt, Informationen, mit denen man das Land noch deutlich besser verstehen kann und die wir allein durch die Reise nie erlangt hätten.

Norwegen_2025




Da mein besonderes Interesse der Vogelwelt gilt, habe ich mich an den zahlreichen Austernfischern erfreut, die ich teilweise aus angenehmer Entfernung fotografieren konnte. Aber auch einige Kiebitze, teilweise mit Küken, mehrere Wiesenpieper, Steinschmätzer und jeweils einen Bluthänfling und einen Sandregenpfeifer konnte ich ablichten. Ganz besonders begeisterte mich ein Seeadlerpaar, welches offenbar Streit mit einigen Sturmmöwen hatten. Diese machten sich, sicherlich nicht ganz unberechtigt, Sorgen um ihre Jungen im Nest. Die Szene war allerdings schon recht weit entfernt und damit nur bedingt fotografisch einzufangen. Auch eine Brandgans und mehrere Mittelsäger konnte ich sehen. Nicht zuletzt konnte ich mehrere Rauchschwalben an der Küste längere Zeit beobachten bzw. fotografieren und natürlich die obligatorischen Sturmmöwen.

Norwegen_2025_Vögel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner